
Anatomie & Physiologie
Mehr als 100 neue Mikrographien der Körpergewebe! **In allen Abbildungen im Vollbildmodus zoomen und schwenken! Mit einfachem Antippen wird in den Vollbildmodus gewechselt und mit Doppeltippen oder Zusammenziehen der Finger vergrößert bzw. verkleinert. **Optimiert für die neuesten iPhones und iPads! **Und wie immer Fehlerbereinigungen, Verbesserungen und kleine Weiterentwicklungen.

Atlas der Humananatomie 2025
Der Atlas der Humananatomie 2025 enthält mehr Funktionen, mit denen Sie 3D-Ansichten noch besser nutzen und anpassen können! * Verwenden Sie die neue Schaltfläche „Zuhören“, um sich Definitionen, Infotexte und NIH-Daten vorlesen zu lassen. * Verwenden Sie Schlüsselwörter und die neue Suchleiste, um in „Meine Bibliothek“ gespeicherte Inhalte zu finden. * Wir haben die Erstellung von Streifzügen verbessert und die Möglichkeit hinzugefügt, Ihre bestehenden Streifzüge zu bearbeiten und neu zu organisieren. * Der In-App-Kauf „Patientenaufklärung“ umfasst jetzt 8 neue Animationen! * Kleinere Verbesserungen und Fehlerbereinigungen

Muskeln & Kinesiologie
Ein großes Update der Inhalte und Funktionen! Muskeln & Kinesiologie für iPhone und iPad enthält jetzt aktualisierte 3D-Ansichten der männlichen und weiblichen Anatomie und häufiger Erkrankungen sowie neue Faszienmodelle und erweiterte Freigabefunktionen. - Entdecken Sie über 50 verfeinerte Pathologien in 3D, wie z. B. adhäsive Kapsulitis, Tibiakantensyndrom, Handgelenksverstauchungen und Plantarfasziitis. - Verstehen Sie die Faszien und Septen, welche die Muskelkompartimente der oberen und unteren Extremitäten definieren. - Erstellen Sie interaktive 3D-Präsentationen, die verschiedene Modellsätze miteinander verknüpfen, um ein Thema zu erklären und zu betrachten. Beschriften Sie Strukturen mit Schlagwörtern, Notizen und 3D-Zeichnungen. Teilen Sie Inhalte mit Patienten, Mitschülern, Studenten und Kollegen!