iCab Mobile (Web Browser)


CHARTS:
Österreich 50. PlatzSchweiz 19. PlatzVereinigtes Königreich 21. Platzin Dienst­programme

Neue Optionen in den "Privatsphäre"-Einstellungen erlauben es, bei aktivem Privat-Modus die private Daten automatisch mit dem Schliessen des letzten Tabs zu löschen, und auch beim Wechsel zwischen Tab-Gruppen. - Im Kontextmenü der Favoritenleiste auf dem iPad enthält nun auch eine Möglichkeit, das ausgewählte Lesezeichen zu bearbeiten - Beim Import einer Lesezeichendatei werden nun beliebige Dateinamen akzeptiert, sowie auch weitere Textkodierungen - Verbesserte Behandlung von ungültigen/nicht vertrauenswürdigen Zertifikaten - Der Button "Tab schliessen" für die Browserleisten kann nun auch lange gedrückt werden, um das Kontextmenü für Tabs zu öffnen (welches bisher nur in der Tab-Leiste und im Tabs-Fenster verfügbar war). - Der Button "Neues Tab" für die Browserleisten kann nun lange gedrückt werden, um genau wie beim "+" Button der Tabs-Leiste die Auswahl zwischen normalem und privatem Tab anzubieten. - Bei ausgeschalteten Icons der Favoritenleiste (iPad) werden Ordner nun durch ein kleines Rechteck gekennzeichnet - Neue Option für den automatischen Vollbildmodus: Beim Scrollen kann nun auch zwischen normalem Modus und VollbildModus mit Toolbar-Icons umgeschaltet werden - Öffnet man mehrere Fenster/Instanzen auf dem iPad (Stage-Manager, Splitview), wird jedes Fenster nun mit dem dort angemeldeten Profil gekennzeichnet. Auf dem Mac (Apple-Silicon) werden für jedes Fenster zur Unterscheidung auch noch die offenen Tabs in der Fensterliste aufgeführt - Bugfix: Schüttelgeste wurde nicht immer ausgewertet - Bugfix: Behebt einen Absturz beim Löschen aller Lesezeichen in einem Ordner aufeinmal - Bugfix: Die Option zum Duplizieren eines Tabs erzeugte zwei neue Tabs, anstatt nur einem - Bugfix: Bei der Suche über den Schnellstarter wurde das Suchergebnis ggfs. von einer leeren Seite überschrieben, falls die App so konfiguriert wurde, dass Suchergebnisse in einem neuen Tab geöffnet werden sollen. - Bugfix: Tippte man eine bereits als Standardsuchmaschine ausgewählt Suchmaschine erneut in der Liste der Suchmaschinen des Adress/Suchfelds aus, um sie zum Standard zu machen, wurde der Status "Standardsuchmaschine" wieder entfernt - Einige weitere kleinere Bugfixes


iCab Mobile ist ein Web-Browser für iOS. iCab Mobile ist in nahezu allen Bereichen den eigenen Bedürfnissen anpassbar und lässt sich so zu ihrem sehr persönlichen Browser machen.

PRIVATSPHÄRE:
Im Privatemodus werden keine privaten Daten dauerhaft gespeichert. Spezielle private Tabs erhöhen die Privatsphäre noch weiter, mit nur kleinen Komforteinbußen.

PROFILE/NUTZERKONTEN:
Es lassen sich beliebig viele Profile/Nutzerkonten anlegen, jedes Profile hat dabei eigene Einstellungen, Lesezeichen, usw. Profile eigenen sich z.B. für ein iPad, welches von der ganzen Familie genutzt wird, aber auch für Nutzer, die berufliche und privates Surfen trennen wollen.

TABS, FENSTER:
iCab Mobile kann beliebige viele Webseiten gleichzeitig in Tabs öffnen. Tabs können in Gruppen gesichert und verwaltet werden, um diese später einfach wieder gemeinsam laden zu können. Tabs lassen vor versehentlichem schließen oder überschreiben schützen.
Auf dem iPad können mehrere App-Instanzen als Fenster (Stage-Manager, Split-View) geöffnet werden, ab iOS 17 sogar mit mehreren Profilen gleichzeitig.

FILTER:
Über Filter lassen sich Werbung, Tracker etc blockieren. Dabei lassen sich populäre Filterlisten direkt verwenden (Easylist, AdBlock Plus, uBlock & kompatible), aber auch eigene definieren.

BENUTZEROBERFLÄCHE:
Die Benutzeroberfläche ist frei konfigurierbar. Aktions-, Kontext- und Textauswahl-Menüs, Toolbars sowie Gesten können den eigenen Bedürfnissen angepasst werden.

BARRIEREFREI:
Die Benutzeroberfläche ist barrierefrei und passt sich der Systemschriftgröße an und ist kompatible zu VoiceOver.

LESEZEICHEN:
Lesezeichen können in Ordnern organisiert werden. "Intelligente Order" erstellen spezielle Sammlungen anhand von selbstdefinierten Regeln (z.B. die neusten Lesezeichen der letzen 2 Wochen). Farbige Etiketten erlauben weitere Kategorisierungen.

DOWNLOADS:
Laden Sie beliebige Dateien herunter und verwalten die Dateien im Download-Manager, inklusive Entpacken/Erzeugen von ZIP-Archiven, Export/Import usw.

SUCHEN:
Die App bietet eine große Liste an Suchmaschinen (selbst erweiterbar), über die man direkt im Web suchen kann. Auch die Suche auf der aktuellen Seite ist möglich.

WEBSEITEN:
Es lässt sich festlegen, was Webseiten tun dürfen und was nicht. Markieren Sie wichtige Inhalte mit einem Textmarker, blenden unerwünschte Elemente aus, lassen Sie Buttons automatisch anklicken (z.B. bei Cookie-Hinweisen). Kontrollieren Sie Berechtigungen für Kamera-, Mikrofon- und Sensoren-Nutzung. Pro-Nutzer können sogar JavaScript und CSS-Code in Webseiten einschleusen, um diese den eigenen Wünschen anzupassen.

EXPORT/IMPORT:
Alle Daten lassen sich exportieren/importieren (für Backups anzulegen, Datenabgleich mit anderen Geräten/Apps)

WIDGETS:
Widgets erlauben die App-Steuerung und das Öffnen von Lesezeichen direkt vom Homescreen. Auch können Webseiten direkt dort angezeigt werden.

APPLE WATCH:
Öffnen Sie Webseiten direkt auf der Apple-Watch (wenn auch eingeschränkt). Steuern Sie iCab Mobile auf dem iPhone von der Watch aus fern.


WEITERE FEATURES:
- Schnell-Starter
- Konfigurierbare Browser-ID (UserAgent)
- Volle Unterstützung für Internationale Domain-Namen (Umlaut-Domains)
- Einfacher eingebauter RSS-Reader
- Kiosk Modus - eine eingeschränktere Variante des Vollbildmodus für Kiosk-Systeme.


Die App beinhaltet einen Store, in dem man per InApp-Kauf uns eine Art Trinkgeld zukommen lassen kann um die Weiterentwicklung der App zusätzlich zu unterstützen. Die Entwicklung der App kostet eine Menge Zeit und ist viel Arbeit, was der geringe Kaufpreis nicht abdecken kann. Einahmequellen der großen populären Browser, wie z.B. Werbung, Deals mit Suchmaschinen, Tracking usw. sind für iCab Mobile keine Option.
Die Trinkgelder sind vollkommen freiwillig und man wird keine wichtigen Features missen, wenn man kein Trinkgeld gibt. Nutzer die ein Trinkgeld geben, erhalten als Dank aber die Möglichkeit, das App-Icon zu ändern.

Übersicht der Chart-Platzierungen von iCab Mobile (Web Browser) in den Dienst­programme Charts der letzten 7 Tagen.
Nächste Aktualisierung: Morgen 12:00 Uhr MEZ.

Bewertung hinzufügen

1 2 3 4 5
Altersfreigabe17+
Unbeschränkter Zugang zum Web
SprachenEN, DE, IT, ES
Alle KategorienDienst­programme, Produktivität

Neue Apps

app

Pi Browser

Gratis

TOP Aufsteiger

app

Pi Browser

Gratis

Bestbewertete Apps

app

Dr. Cleaner

Gratis
app

Fantastical 2

10,99 €
app

Sync Folders Pro

9,99 €

Top-Charts

app

iVerify Basic

0,99 €
app

Google Chrome

Gratis
app

Shadowrocket

2,99 €